Buchwoche auf Radio Rottu Oberwallis 17.-23. April 2023

Der Traum vom eigenen Buch

Der Weg eines Buches von der Idee über das Manuskript und die Buchherstellung bis in die Buchhandlung.

Wir begleiteten das aktuelle Buchprojekt "Männergeschichten" (Hrsg.: Männerbüro Oberwallis, Autor: Kurt Schnidrig) von der Idee bis zur Buchtaufe in der Buchhandlung ZAP* Brig. Buchtaufe war am 27.04.2023. 


Schreibseminare der SCHNIDRIG VERLAG GmbH

In unseren Schreibseminaren im Hotel Beau-Séjour in Leukerbad behandeln wir aktuelle Schreibprojekte der Teilnehmenden. Wie sieht eine Standortbestimmung für Ihr Schreibprojekt aus? Wo schöpfen Sie Ihr Potenzial noch nicht aus? Und wie kann die Weiterarbeit aussehen? Sie haben die Möglichkeit, Ihr Schreibprojekt zur Diskussion zu stellen. Wir bieten ein Lektorat und ein Korrektorat an. Sie können eine Publikation oder ein Buchprojekt starten. 

Leitung: Kurt Schnidrig; Management: Joanne Gattlen; Organisation: SCHNIDRIG VERLAG GmbH.

Unser Schreibseminar vom 28. März 2023 war sehr schnell ausgebucht, so dass wir einige Schreibende auf eines unserer nächsten Schreibseminare vertrösten mussten. Dieses findet statt in der Woche vom 20. - 24. November 2023. Anmeldungen an SCHNIDRIG VERLAG in Ried-Brig (079 217 56 92). Nähere Angaben dazu folgen. 


Sendung Literaturwälla auf Radio Rottu Oberwallis

Mit einem Klick aufs Bild gehts zum rro-Blog Literatur. Als Literaturexperte arbeite ich für Radio Rottu Oberwallis. In meiner Sendung "Literaturwälla" rezensiere ich aktuelle Literatur und gebe Buchtipps. Die "Literaturwälla" wird gesponsert von der Buchhandlung ZAP*. Die rro-Podcasts zusammen mit Bild und Text finden Sie hier. 


Talent-Förderung im SCHNIDRIG VERLAG:

Jungautorin Anina Salzmann

Unser Verlag setzt auf die Förderung von jungen Talenten: Die Germanistik-Studentin Anina Salzmann begeisterte im Februar 2023 mit ihrem Auftritt in der ZAP* Brig.

Anina Salzmann im Gespräch mit Moderator Kurt Schnidrig in der Bibliothek Steg-Hohtenn und in der ZAP* Brig


Drehbücher sind unsere Passion:

Over The Rainbow - Tanzstück in 7 Akten - Textfassung SCHNIDRIG VERLAG

Kollegiumsbühne Brig, 19./20./21. Mai 2023

Veranstalter: Jeannette Salzmann und A+O Tanz

Textfassung: Kurt Schnidrig 

Zielpublikum: Speziell für Kinder und Familien

 

Das Bühnenstück mit seinen Songs thematisiert die Sehnsucht nach einer toleranteren und besseren Welt. Das von A+O getanzte Stück repräsentiert den heutigen Zeitgeist. 

Die Textfassung zu "Over The Rainbow" (Schnidrig Verlag GmbH, Autor Kurt Schnidrig) diente als Grundlage für das Tanzstück, das unter der Regie von Jeannette Salzmann und mit Tänzerinnen und Tänzern von A+O Tanz über die Kollegiumsbühne Brig ging. Wir brachten Elemente und Motive aus der Erzählung "Der Zauberer von Oz" auf die Tanzbühne, kleideten sie in eine neue Story ein und gaben ihnen eine aktuelle Bedeutung. Trotzdem behielt die Erzählung ihren Wiedererkennungs-Wert und war vor allem kindgerecht inszeniert. Unser Tanzstück "Over The Rainbow" vermittelt die Idee der Toleranz und der Selbstfindung. Das Stück ist ein Plädoyer für Mut, Fantasie und für mehr Herzlichkeit.

Frühere Zusammenarbeit mit A+O Tanz:

2020: Tanz um die Welt - Theater La Poste Visp 

Idee und Textfassung: Kurt Schnidrig

Inszenierung: A+O Tanz

Leitung: Jeannette Salzmann 

2018: Mary Poppins - Theater La Poste Visp

Idee und Textfassung: Kurt Schnidrig

Inszenierung: A+O Tanz

Leitung: Jeannette Salzmann 


Drehbuch und Regie:

Theaterstücke und Musicals von Kurt Schnidrig - im SCHNIDRIG VERLAG

Kurt Schnidrig als Dirigent, Chorleiter und Regisseur von rund einem Dutzend Musiktheatern und Theaterstücken. 

Musiktheater wie "Sarazenen Saga", "Forever Young", "Emotionen", "Wir sind die Welt" u.a., gelangten im Theater La Poste Visp, im Theater Siders, im Theater Sosta, im OMS-Theater und auf diversen Gemeinde- und Städtebühnen zur Aufführung. Nun möchten wir die Stücke in der SCHNIDRIG VERLAG GmbH herausgeben. 

Der Traum des Schwans 

Schauspiel von Kurt Schnidrig

Textfassung und Regie: Kurt Schnidrig

Tanzelemente: Jeannette Salzmann

Songs und Musik: Anton Arnold 

Das Theaterstück "Der Traum des Schwans" ist die Inszenierung eines pädagogischen Traums. Das Stück ist ein Plädoyer für die Poesie, das Leben und für die Fantasie. Die Botschaft ist deutlich: Jede und jeder soll seine Träume verwirklichen und etwas aus seinem Leben machen. Das Stück zeigt, dass es möglich ist, als Lehrer seinen Schülerinnen und Schülern persönliche Ausdrucksformen wie Poesie oder Tanz leben und lieben zu lernen. Etwas Aussergewöhnliches aus dem eigenen Leben machen - auch dies eine Message. Protagonisten des Stücks waren Spielerinnen und Spieler der Fachmaturität Pädagogik und der Chor der Oberwalliser Fachmittelschule OMS. 

Forever Young 

Musiktheater mit Chor, Schauspiel und Tanz

Inszenierung und Regie: Kurt Schnidrig 

Chor und Songs: Chor der HFMS Siders, Leitung Kurt Schnidrig

Pianistin: Sarah Brunner

Akteure: 70 Mitwirkende der HFMS Siders 

Als Regisseur und Chorleiter des "Musiktheaters Ober- und Unterwallis" erlebte Kurt Schnidrig seine Feuertaufe als Musical-Produzent. Das Musiktheater "Forever Young" schaffte es, die junge aber auch die ältere Generation im SOSTA-Theater zu überzeugen. Das Musiktheater wurde anschliessend an verschiedenen Schulen aufgeführt, so auch auf der Bühne in der Mehrzweckhalle von Termen. 

Emotionen - Uraufführung von Hermann Hesses "Demian"

Musiktheater mit Chor, Schauspiel und Tanz 

Uraufführung im Theater La Poste in Visp

Drehbuch und Regie: Kurt Schnidrig

Schauspiel: Kurt Schnidrig 

Musikalische Leitung: Sarah Clausen Studer 

Showdance and Choreographer: Clarissa Rodriguez 

Orchester: Alex Rüedi, Sarah Brunner u.a. 

Akteure: Junges Theater Ober- und Mittelwallis 

Das Musiktheater "Emotionen" (Autor, Drehbuch und Regie: Kurt Schnidrig) erlebte vier glanzvolle Aufführungen auf der Bühne des Theaters La Poste in Visp. Dem Musical zugrunde liegt die Erzählung "Demian" von Hermann Hesse. Sie war erstmals in einer Uraufführung als Musiktheater zu erleben. Das Musiktheater thematisiert die grossen Gefühle, die uns von Jugend an beflügeln: Das Erwachsenwerden - die erste Liebe - die Suche nach der eigenen Stimme - der Einfluss von Krieg und von Katastrophen auf eine junge Seele - Tod und Trauer - Ruhe und Frieden - Selbstverwirklichung und Harmonie. 

Bücherwelten

Inszenierung und Regie: Kurt Schnidrig

Szenen aus der Bestseller-Literatur mit Schauspiel, Tanz und Musik

Uraufführung im Theater Sacoche Siders

Pianistin: Cynthia Amacker

Mitwirkende: Studentinnen der HFMS Siders

Wir sind die Welt

Inszenierung und Regie: Kurt Schnidrig

Eigenproduktion mit Schauspiel, Musik und Gesang

Uraufführung: Kellertheater Brig

Songs: Kurt Schnidrig 

Musik, Chor: Marion Amacker und Schüler der Evangelischen Schule Brig

Mitwirkende: Studentinnen der HFMS Siders und Schüler der Evangelischen Schule Brig

Die Sarazenen Saga

 Inszenierung, Buch und Regie: Kurt Schnidrig

 Theater mit Musik, Gesang, Rollenspiel und Erzählung

 Uraufführung: Theater La Poste, Visp

 Chor: Leitung Marion Amacker

 Solo-Gesang: Enia Ruffener, Sandra Meyer

 Musikalische Begleitung: Claudio Wyer, Michaela Inderkummen. 


Schweizer Erzählnacht - Gründung und Idee von Kurt Schnidrig

Die Schweizer Erzählnacht, gegründet von Deutschlehrer Kurt Schnidrig im Jahr 1990, ging aus der Oberwalliser Märchennacht hervor. In Zusammenarbeit mit dem damaligen Schweizerischen Bund für Jugendliteratur SBJ entstand daraus die Schweizer Erzählnacht. Der damalige SBJ-Präsident Peter Gyr ernannte Kurt Schnidrig zum ersten nationalen  Projektleiter. Die Schweizer Erzählnacht findet traditionell am zweiten Freitag im November statt. Kurz nach der Jahrtausendwende wurde der SBJ umstrukturiert in das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM. In Zusammenarbeit mit UNICEF Schweiz und mit Bibliomedia Schweiz organisiert das SIKJM seither die Schweizer Erzählnacht. Im Jahr 2022 – liess die Erzählnacht unser Land mit über 700 Veranstaltungen eine Nacht lang abtauchen in vielfältige, geheimnisvolle und bereichernde Anderswelten. 

Kurt Schnidrig ist seit den Anfängen auch als lokaler Organisator der Erzählnacht im Oberwallis mit dabei. Eine wundervoll bereichernde Erzählnacht bescherten Autorinnen und Autoren der SCHNIDRIG VERLAG GmbH zusammen mit dem Bibliotheks-Team Steg-Hohtenn im November 2022 dem Oberwalliser Publikum. (Foto: Bibliothek Steg). Die von Kurt Schnidrig gegründete Schweizer Erzählnacht bleibt weiterhin auch ein Projekt der SCHNIDRIG VERLAG GmbH.

Mehr dazu auf: https://literatur.rro.ch/2022/11/15/im-zauber-der-schweizer-erzaehlnacht-vielseitige-verwandlungen-in-steg-hohtenn/

Lesen Sie auch: https://literatur.rro.ch/2022/11/11/schweizer-erzaehlnacht-so-gefragt-wie-noch-nie/