Publikationen im SCHNIDRIG VERLAG

Grundsätzlich erscheinen unsere Bücher im neu gegründeten SCHNIDRIG VERLAG. Die frühere "Literatur CLUB73 international edition" bleibt als eine Publikationsreihe des SCHNIDRIG VERLAG im Angebot. Alle Bücher dieser Publikationsreihe können auch über die SCHNIDRIG VERLAG GmbH bestellt werden: 

SCHNIDRIG VERLAG GmbH, Brei 94b, CH-3911 Ried-Brig, 079 217 56 92, E-Mail: kurt.schnidrig@rhone.ch  


Im Sommer 2023 auf Rang 2 der Bestsellerlisten:

Die gesellschaftlichen Anforderungen an die Männer sind gestiegen. Männer müssen verständnisvolle Partner, perfekte Väter, gutverdienende Ernährer und brauchbare Allrounder sein. Allen Anforderungen gerecht zu werden, ist nicht einfach und kann zu Verunsicherung führen. Was alles kann das Mann-Sein in unserer Gesellschaft bedeuten? Das vorliegende Buch wartet mit "Literarischen Porträts" auf. Sie zeigen, wie unterschiedlich moderne Männer sind. Viele von ihnen leben nicht das traditionelle Rollenverständnis, sie möchten andere Formen ausprobieren. Die Gesellschaft ist gefordert, neue Männer- und Geschlechterrollen zu definieren. Das Buch ist auf Anregung des Männerbüros Oberwallis, in Zusammenarbeit mit dem Kantonalen Amt für Gleichstellung und Familie entstanden. Der Autor ist Mitgründer und Präsident des Vereins "Männerbüro Oberwallis".

Kurt Schnidrig: "Sucher, Träumer, Rebellen. Männergeschichten". SCHNIDRIG VERLAG, ISBN 978-3-9525532-6-8. CHF 15.80

Grosse Gefühle, spannende Gäste und viele Besucher an der Vernissage der Männergeschichten in der ZAP Brig. 


Der weltbekannte Kreativitätsforscher GG publiziert bei der SCHNIDRIG VERLAG GmbH:

Wir freuen uns sehr, dass der weltbekannte Kreativitätsforscher und Psychiater Dr. Gottlieb Guntern seinen Roman "Huldas Vollmond" bei der SCHNIDRIG VERLAG GmbH veröffentlicht, und zwar in unserer früheren Publikations-Reihe "Literatur CLUB73 international edition". Der Roman ist ab sofort bei der SCHNIDRIG VERLAG GmbH erhältlich, Das Buch kann auch überall im Buchhandel gekauft oder bestellt werden. 

"Huldas Vollmond" ist eine Satire, die Erotik, Humor, umwerfende Komik und beissenden Spott kombiniert. Ein turbulentes Sittengemälde, das den Aufprall einer kreativen Idee mit der versteinerten Gesellschaft einer helvetischen Kleinstadt porträtiert.

Bestellungen: SCHNIDRIG VERLAG: 079 217 56 92. Auch überall im Buchhandel: 

ISBN 978-3-9525532-3-7 



Eine bewegender Frauenroman aus dem Wallis:

Nicole, eine gebürtige Walliserin aus der Südschweiz und bekennende Single mit Gelegenheitsliebhabern, startet nach ihrem Studium eine Karriere als Journalistin bei einer renommierten Tageszeitung in Zürich. Eben hat sie Matthias, einen Bauingenieur, kennengelernt, da erreicht sie die traurige Nachricht über den überraschenden, für alle unerwarteten Tod ihrer Mutter. Augenblicklich reist Nicole aus Zürich ab und kehrt in ihr Heimatdorf zurück. Was sie dort erwartet, ist mehr als die Trauer um den schmerzlichen Verlust ihrer Mutter. Nach und nach stellt sie ihre gesamte Lebensplanung in Frage.

 

Sieglinde Kuonen-Kronig: "Gelbe Tulpen vor dem Haus. Abschied und Aufbruch in einem Walliser Dorf". SCHNIDRIG VERLAG 2023, 2. Auflage, 396 Seiten, ISBN 978-3-9525532-4-4 


Ein poetischer Roman über die Magie von Sprache:

Ein poetisccher Roman über die Magie von Sprache. Was steckt hinter dem ehrgeizigen Projekt eines Sprachlabors am Südrand der Alpen? Worte faszinieren, irritieren und lassen an Grenzen stossen.

 

Zur Story: Elena und Piet versuchen der Wirkung von Worten auf den Grund zu gehen. Sie als rebellische Wortverkleidungs-Expertin, er als Physiker und Läufer, der dem Zusammenhang zwischen physischer Leistung und geistigen Höhenflügen nachspürt. Dass aber die Magie von Sprache auch noch ganz andere Geheimnisse bereithält, erfahren sie schliesslich durch Océane, die exhibitionistische Songwriterin, die für den Erfolg ihr Leben riskiert, und durch Anja, welche die Träume aus dem Sprachlabor in Zauberworte verwandelt. 

 

Kurt Schnidrig: Im Zauber der verkleideten Worte. Roman 2022, Reihe "Literatur CLUB73 international edition" der SCHNIDRIG VERLAG GmbH, 223 Seiten.

ISBN 978-3-9525532-2-0, ca. CHF 30.-

 

 

Unser Team bei der glanzvollen Vernissage des Romans "Im Zauber der verkleideten Worte" in der Buchhandlung ZAP* in Brig: Sandro Elsig (Valmedia), Myriam Stucky-Willa (Illustratorin), Maria Schnidrig (SCHNIDRIG VERLAG), Marion Schnidrig (Musikerin), Kurt Schnidrig (Autor), Jeanine Studer (Stv. Filialleiterin), Sieglinde Kuonen-Kronig (Moderatorin). Bild: SCHNIDRIG VERLAG GmbH


Ein gefragter Essayband über wandlungsfähige Persönlichkeiten:

Kurt Schnidrig

"Alles, was du bist"

Essays

 

Der Essayband umfasst klassische Geschichten über wandlungsfähige Persönlichkeiten der Weltliteratur ebenso wie topaktuelle Storys über flexible Persönlichkeiten unserer Tage. In seinen Essays zeigt Kurt Schnidrig auf, wie wandlungsfähige und flexible Persönlichkeiten in Gesellschaft und Literatur das Spektrum ihrer multiplen Persönlichkeit in all ihren Erscheinungsformen nutzen. In einem wissenschaftlichen Teil leitet der Autor über zu seinen Arbeiten im Bereich von Identität und Sprache, die er vor allem in seinem Heimatkanton Wallis durchgeführt hat. 

(Kurt Schnidrig: "Alles, was du bist". Essays. Mit einem Nachwort von Greta Guntern-Gallati. Literatur CLUB73 international edition 2021, 320 Seiten. ISBN 978-3-9525532-1-3.)  


Der bekannte Zermatt-Schriftsteller Ernesto Perren im SCHNIDRIG VERLAG:

Weihnacht durchs ganze Jahr

Bilder, Erzählungen und Gedichte 

Text: Ernesto Perren

illustrationen: Yolanda Perren-Terzi

ISBN 978-3-9525532-0-6

 

Die tiefgründigen Geschichten und Gedichte laden uns ein, hinter dem grellen und blendenden Schein dieser Welt das Land der Kindheit mit der Seele zu suchen. Der Dichter verbindet mit einem "seidenen Steg", was als Erwachsene wir versäumt und was einstmals wir geträumt haben. Es sind leise und sanfte Texte und Bilder, die das Künstler-Paar anstimmt. Es sind dies Texte und Bilder, die nicht nur in der Christnacht leuchten, sondern sinnig verstreut im Jahreskranz, friedvoll verwoben in unseren Jahreskreis.

 

Das Künstler-Paar Ernesto Perren (Text) und Yolanda Perren-Terzi (Illustrationen) publizieren im SCHNIDRIG VERLAG. 


Glückliche Begegnungen sind wie Leuchttürme:

 

Kurt Schnidrig:

Ein Leuchtturm in der Finsternis

Spurensuche, Begegnungen,

Betrachtungen

ISBN 978-3-033-08241-0

 

In seinem aktuellen Werk Ein Leuchtturm in der Finsternis nimmt Kurt Schnidrig den Leser mit auf eine Reise zu glücklichen Begegnungen und Erlebnissen aus 30 Jahren. 

Raus aus dem Elfenbeinturm der Sprachwissenschaft und hinein in die illustre Welt der Literatur. Diesen Entscheid im Leben von Autor und Literaturexperte Kurt Schnidrig könnte man als Ursprung seines neuen Werks Ein Leuchtturm in der Finsternis ansehen: "In den letzten 30 Jahren haben verschiedene Leuchttürme mir den Weg zum Schönen, Wundervollen und Zauberhaften gezeigt. Das hat in mir den Wunsch geweckt diese Spurensuche, aber auch viele Begegnungen und Betrachtungen auf diesem Weg in Buchform zusammenzufassen", so der Autor. So ist ein Buch entstanden, das dem Leser viele spannende, heitere und geistreiche Episoden aus dem Leben von Kurt Schnidrig näherbringt. Nebst dem Autor selber begegnet man auf den 446 Seiten auch vielen anderen Personen aus der Welt der Literatur wie etwa dem Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel, der US-amerikanischen Autorin Donna Leon oder dem Visper Prosaisten Pierre Imhasly. Und auch die Orte, von denen Schnidrig im Buch erzählt, sind mannigfaltig. Vom Open Air Gampel über den Berner Zibelemärit bis hin zu Episoden aus Bethlehem, Kenia oder einem arabischen Basar ist im Buch alles zu finden. 

"Verliebt in die verrückte Welt"

Dass die Textsammlung Schnidrigs ausgerechnet jetzt erscheint, ist kein Zufall, wie er verrät: "Richtig an die Arbeit gegangen bin ich während des Teil-Lockdowns im Frühjahr. Damals erschien alles etwas düster und trüb, dafür hatte ich aber die Zeit, meine Texte zu büscheln, zu sammeln und zwischen Buchdeckel zu bringen". Obwohl das Buch in einer schwierigen Zeit entstanden ist, strotzt es nur so von Positivität: "Für mich war es eine Spurensuche und eine Art Verarbeitung vieler glücklicher Ereignisse. In den Medien liest man so oft von traurigen, unschönen Ereignissen. Dem wollte ich mit meinem Buch etwas Positives und Leuchtendes entgegensetzen." Rund 200 Geschichten finden sich im neuen Buch von Kurt Schnidrig. Ein strahlendes Werk, genau so wie es der Titel verspricht: "Ich bin immer noch verliebt in die verrückte Welt, um es mit Hermann Hesse zu sagen", hält der Autor abschliessend fest. Das glaubt man Kurt Schnidrig nach der Lektüre seines Buches sofort. Ein Leuchtturm in der Finsternis. Spurensuche, Begegnungen, Betrachtungen ist ab sofort erhältlich. 

(Rezension von Daniel Theler, erschienen im Online-Portal der pomona media, 28.11.2020)

 


Der blumige Hippie-Roman nun auch als Verfilmung:

 

Kurt Schnidrig:

Vergiss nicht die Blumen in deinem Haar

Roman

 ISBN 978-3-033-06790-5

 

Wie wird ein Mensch zu dem, was er ist? Dana suchte als junge Frau nach Inspiration auf dem Hippie-Trail. Später lebte sie als Schauspielerin und Tänzerin auf Ibiza. In einer Neuverfilmung von Out of Africa spielt sie die Tania Blixen. Als ein afrikanischer LKW-Fahrer am Simplon verunglückt, wird das ehemalige Hippie-Girl wieder zur Aktivistin. 

 

Der Roman wird zurzeit verfilmt. Den Trailer zum Film finden Sie untenstehend. Der Live-Talk  unter Leitung von TV-Moderatorin Maya Burgener fand in Ried-Brig statt. 

 

 

Hier klicken für den Trailer zur Romanverfilmung "Vergiss nicht die Blumen in deinem Haar"

 

Hier klicken für den Live-Talk im Literaturclub zu "Vergiss nicht die Blumen in deinem Haar" 


Junge Texte von Kurt Schnidrigs Studentinnen mit einem pädagogischen Tagebuch 1980-2016:

Kurt Schnidrig :

Abheben - Wegfliegen. Wo Träume Flügel haben

Rotten Verlags AG, Visp, 2016. 144 Seiten.

ISBN 978-3-906118-43-7

 

In einem Tal, wo die Felswände oft so nahe zusammenrücken, dass die Seele fast verkümmert und Schaden zu nehmen droht, in einem Tal, wo die Sehnsucht nach Ferne und Freiheit die jungen Menschen hinaus treibt in die weite Welt, erhält die Thematik „Abheben – Wegfliegen“ eine eigene Bedeutung. Das Buch enthält Texte aus einer Schreibwerkstatt, an der 16 junge Autorinnen teilgenommen haben. Dazu hat Kurt Schnidrig Geschichten aus seinem pädagogischen Tagebuch 1980 – 2016 beigesteuert.